1. Zur Projektentstehung
Die Idee zur Gründung eines "Jugendrechtshauses" im Bezirk Berlin-Mitte entstand im Sommer 2004 durch Teilnehmer des Arbeitskreises "Jugendhilfe/Schule/Polizei/Justiz in Mitte", der von der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei des Sozialpädagogischen Instituts Berlin (SPI) gegründet wurde.
Zur Sicherung der Anschubfinanzierung des Projektes wurde ein Antrag auf Finanzierung bei der zuständigen Koordinierungsstelle des Bundesmodells LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) gestellt, der im November 2004 genehmigt wurde (2. Förderperiode). Dabei wurde das Zentrum des Jugendrechts Mitte dem Quartiersmanagement (QM) Pankstraße zugeordnet.
Die Förderperiode für das Zentrum des Jugendrechts Mitte lief vom 02.01.2005 bis zum 30.06.2005. Seit 01.08.2005 wird das Projekt bis zum Jahresende 2005 über Fördermittel aus dem Programm "Soziale Stadt" im QM Pankstraße finanziert.
2. Kurzbeschreibung
Projektansatz:
  • Jugendkriminalität ist ein großes Problem im Bezirk Mitte, besonders in den Altbezirken Tiergarten und Wedding. Im Rahmen der Statistik für Jugenddelikte treten dabei Jugendliche nichtdeutscher Herkunftskultur signifikant hervor (s. Polizei- und Schulstatistiken im Bereich "weiterführende Infos").
  • Es kann davon ausgegangen werden, dass die Kenntnisse vieler Jugendlicher über die Strafbarkeit bestimmter Handlungen ebenso wie über das System der Strafverfolgung durch Polizei und Justiz nur sehr gering sind, strafbare Handlungen auch aus Nichtwissen geschehen und Jugendliche nicht alle Möglichkeiten des Rechtsstaates zu ihren Gunsten nutzen (Diversion, Täter-Opfer-Ausgleich, Jugendgerichtshilfe).
  • Präventionsarbeit muss also sowohl auf eine Änderung der Einstellung hinarbeiten als auch Kenntnisse vermitteln.
Projektbeschreibung/Nutzen:
Das Zentrum des Jugendrechts Mitte setzt an Sek1-Oberschulen das Rechtskunde-Programm "Recht aufschlussreich" der Landeskommission Berlin gegen Gewalt in Form einer Rechtskunde-Projektwoche um. Dabei wird ein im Rahmen eines Rollenspiels mit den Schülern entwickelter Rechtsfall durch reale Begegnungen mit handelnden Personen der Strafverfolgung und der Justiz "durchgespielt".
Die hier vermittelten Kenntnisse und Erlebnisse wirken sowohl abschreckend als auch persönlichkeitsfestigend und können einen Schritt zur Änderung des individuellen Rechtsbewusstseins darstellen. Somit wirkt die Projektwoche auch auf das Zusammenleben in Schule und Freizeitbereich ein.
In Zusammenarbeit mit den Präventionsbeauftragten der Polizei wird außerdem das Anti-Gewalt-Programm aufgenommen, das den Jugendlichen alternative Handlungsmuster in gewaltbehafteten Situationen aufzeigt.
Da Schüler nichtdeutscher Herkunftskultur einen hohen Prozentsatz an Oberschulen im Bezirk Mitte ausmachen, können durch das Projekt Defizite im kognitiven und affektiven Bereich ausgeglichen werden, ebenso führen die neuen Handlungsmuster zu einer Erweiterung des Handlungsrepertoires.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Beratungsangeboten, die auch über Rechtsfragen hinaus geht. So sollen (benachteiligte) Jugendliche auch ihre Berufs- und Zukunftsplanung durch Kooperationspartner leichter gestalten können. Dies führt zu einer Stärkung der Persönlichkeit mit Wechselwirkungen auf das Rechtsbewusstsein bzw. die Akzeptanz von Regeln und Gesetzen.

Ziele:
  1. Wissensvermittlung über das Rechtssystem, Kennenlernen und Akzeptanz desselben.
  2. Wertevermittlung.
  3. Eigenverantwortliches Handeln lernen.
  4. Erlangen sozialer Kompetenz.
  5. Möglichkeit zur aktiven Einbringung in die Gesellschaft.
  6. Wegweiserberatung bei speziellen Problemlagen, wie z. B. Drogen, Schulden,häusliche Gewalt.
  7. Zusammenarbeit mit Jugendberufsberatung und Jugendhilfe.
3. Kooperation / Kooperationspartner
Wie aus der Übersicht hervor geht, kann die Planung und Umsetzung der Rechtskunde-Projektwochen nur mit einem sehr großen Personaleinsatz erfolgen.
Übersicht der Kooperationspartner:
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Schulaufsicht Mitte
Schulleitung
Lehrer und Sozialarbeiter
Schüler
Schulpsychologie Mitte
Bewährungshelfer
Jugendamt
Jugendgerichtshilfe
Jugendrichter am AG Tiergarten
Staatsanwaltschaft Berlin
Diversionsstelle
Jugendberufsberatung
Polizeidirektion 3
Sachbearbeiter und Kripo-Mitglieder/OGJ
Abschnittsleitung
Präventionsbeauftragte des Abschnitts
Jugend- und Präventionsbeauftragte der Dir 3
Freie Rechtsanwälte